Moosgasse Thaur

Moosgasse Thaur Thaur, Tirol Hotel/Gastro/Beherbergung, Wohnbau

Der Hof Moosgasse 1 mit den Hausnamen „Kiechl“ bzw. „Schneider“ wirkt in seiner Bauart alltäglich, dennoch steht er heute zu Recht unter Denkmalschutz. Ursprünglich als „Getreidekasten“ (1316–1335) für das landesfürstliche Urbaramt errichtet, ist er der älteste erhaltene Profanbau in Thaur.

Um 1776 zum Wohnhaus umgebaut, prägten die Umgestaltung barocke Einflüsse. 1915 erwarb Romed Schreiner die Moosgasse1, der dem Hof den Hausnamen „Schneider“ gab. Sein Porträt ziert seit 1942 das Logo der Brauerei Moretti. 2013 wurde der Hof von der Familie Hofmann übernommen und nun denkmalgerecht generalsaniert.

 

Das Gebäude mit einer klassischen Hofnutzung wurde in ein Mehrparteienhaus mit 4 Einheiten umfunktioniert, wobei 2 Wohnungen im gemauerten ehemaligen Wohntrakt untergebracht wurden, eine Einheit im ehemaligen Stall und eine Wohnung in der ehemaligen Scheune.

Besonders hohe Anforderungen wurde an den Erhalt der alten Substanz, an die Verwendung substanzgerechter Materialien und Bauteile, und an das harmonische Zusammenspiel zwischen zeitgemäßen und bestehenden Elementen gestellt. Das Erscheinungsbild des gemauerten ehemaligen Wohntraktes wurde so original wie möglich erhalten. Teile der Fassade und Innenwände wurden so restauriert, dass in klar definierten Bereichen die alten Schichten sichtbar gemacht wurden. Die Balken aus den Jahren 1317 im Keller und im Erdgeschoß und aus dem Jahr 1330 im Obergeschoß wurden bewusst freigelegt saniert und prägen die Wohnräume. Die größte Transformation erfolgte im Bereich der alten Scheune, wo zeitgemäßes Wohnen in einer hochgedämmten Hülle ermöglicht wurde. Prägendes Element wurde dabei die monolithische Sichtbetonstiege in der ehemaligen Tennendurchfahrt.

Dem Können und der Flexibilität der Firmen aus nächster Umgebung, der Geduld des Bauherrn und des Denkmalamtes ist es zu verdanken, dass der Hof in eine neue, zeitgemäßen Nutzung transformiert werden konnte und weiterhin seinen Platz im Dorf mit hohem Zuspruch der Bewohner von Thaur einnehmen darf.

 

Adresse

Thaur, Österreich

Bauherrschaft

Martin Hoffmann

Fotografie

David Schreyer

Bilder Bauforschung: Tim Rekelhoff, Martin Mittermair

 

Daten

Maßnahme: Sanierung
Funktion: 3 Wohneinheiten + Gastronomie
Fertigstellung: 2024