



- Adresse
Hallenberg, Deutschland
- Bauherrschaft
Familie Diedrich
- Fotografie
Alexander Kofler
- Daten
Maßnahme: Umbau
Funktion: Hotel
Fertigstellung: 2022
La Couronne
Ein alteingesessenes Hotel im Schweizer Bergsportmekka Zermatt.
Durch eine Neuausrichtung sollen in Zukunft wieder vermehrt einheimische bzw. europäische Gäste angesprochen werden. Den damit verbundenen gehobeneren Ansprüchen der Kundschaft wird in einem ersten Schritt durch die Umsetzung eines neuen Wellnessbereichs samt Außenpool, eines Fitnessstudios, sowie eines Mehrzweckraums Rechnung getragen. Kontrastierend zu den allgegenwärtigen Auswüchsen der „Anything Goes“-Hotelarchitekturen wurde unter dem Leitsatz „A Mountain State Of Mind“ in den freigewordenen Räumlichkeiten einer ehemaligen Tischlerei ein klares und reduziertes Raumkonzept entwickelt. Umgesetzt in unaufgeregten, lokalen Materialien bleibt Luft und Raum um herunterzukommen – auf knapp 2000m Seehöhe.



- Adresse
Zermatt, Schweiz
- Bauherrschaft
Hotel und Sport Julen AG
- Fotografie
Daniel Zangerl
- Daten
Maßnahme: Umbau
Funktion: Hotel
Fertigstellung: 2022
Fraganter Selbstversorgerhütte der Alpenvereinsjugend
Das Hauptaugenmerk beim Entwurf liegt einerseits in der Erhaltung der architektonischen Qualität des Bestandsgebäudes, andererseits in einer zeitgemäßen und Jugendorientierten Gestaltung des Mehrzweckraumes, der sich so gut wie möglich in die Landschaft integrieren soll.
Diese beiden Hauptgebäude werden mit einem schlicht gehaltenen Baukörper verbunden, in dem die zentral gelegene Küche und der Aufenthaltsraum angesiedelt werden. Im Außenraum fassen die drei Gebäudeteile einen allseits einsichtigen, teilüberdachten Platz, der als Bewegungsraum im Freien dient.



- Adresse
Flattach, Österreich
- Bauherrschaft
Österreichischer Alpenverein
- Daten
Wettbewerb und Realisierung
Maßnahme: Neubau
Funktion: Schutzhütte
Ausschreibung: 2019
Porzehütte
Die Aufgabe des Projektes umfasste eine Erhöhung der Schlafplatzkapazität und eine zeitgemäße Neukonzeption der Küche bei Einhaltung eines knappen Baubudgets. Die Stube und der Verandaanbau mussten erhalten bleiben.
Die Architektur und Konstruktion der Porzehütte verfolgt das, was eine Schutzhütte in den Alpen sein muss: Ein reduzierter, funktionaler, nachhaltiger Zweckbau mit so wenig Aufwand wie nötig und mit Material aus der Region.
Die Bewirtschaftung der Hütte mit insgesamt 85 Schlafplätzen und einer Gastronomie für Hütten- und Tagesgäste beschränkt sich auf die Sommermonate.





- Adresse
Obertilliach, Österreich
- Bauherrschaft
Österreichischer Alpenverein
- Daten
Maßnahme: Umbau
Funktion: Schutzhütte
Fertigstellung: 2021